Man kann den Zauber dieses Buches kaum in Worte fassen. Das Wort Seidenstraße dient dabei als Metapher, um den Zusammenhang von Völkern und Kulturen zwischen Handel und Wandel…
„Mit der Fertigstellung des Krematoriums III in Auschwitz Birkenau Ende Juni 1943 waren dort sämtliche Mord- und Verbrennungsanlagen funktionsfähig, die zusammen mit dem alten Krematorium in Auschwitz I…
„Der vorliegende Atlas verbindet die Geschichten und Abenteuer der Entdecker mit den Abbildungen der schönsten Karten, die bis heute erhalten sind.“ Und so entsteht ein Panorama der Entdeckungen…
„Eine Globalgeschichte des Hellenismus“ will der Autor schreiben und es gelingt ihm. Sein neuer Blick auf eine alte Zeit wird zu einer faszinierenden Reise in unsere Gegenwart, die…
In den letzten Jahren sind einige Bücher zur DDR und BRD erschienen, die sich mit der Zerstörung alter Strukturen und der Zeit danach beschäftigen zwischen Versprechen und Einhalten….
Es ist ein Buch ganz ohne Kopftücher geworden obwohl viele Frauen darin vorkommen und viel Politik. Aber vielleicht ist dies das ganze Geheimnis – nicht Religion schreibt dem…
Strukturwandel und sozialer Wandel sind vielfach sehr schön an veränderten sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie zu sehen. Eine Möglichkeit Strukturwandel fotografisch zu dokumentieren besteht darin Orte von sozialem Geschehen…
Bilder erzeugen Vorstellungen oder führen zu Einsichten und ergeben im besten Fall Erinnerungskultur – für die, die dabei waren und für die, die nicht dabei waren. Das ist…
Es gibt Fotos, die mich besonders bewegen. Und es gibt Fotos, die symbolisch das Ende einer Entwicklung zeigen. Das hier nun gezeigte Foto habe ich als digitales Ölgemälde…
Dokumentarfotografie ist ein weites Feld. Für mich geht es im Kern darum sozial reale und oft regional oder überregional relevante Ereignisse und Situationen festzuhalten, die später in der…
Ähnliche Erfahrungen bei Sebastiao Salgado und Michael Mahlke Mein Beispiel Früher habe ich Bücher geschrieben über den Nationalsozialismus, die Gewerkschaftsbewegung, das Leben der kleinen Leute im Arbeitsleben, Ausstellungen…
Bilder erzeugen Erinnerungen oder Einsichten, im besten Fall Erinnerungskultur – für die, die dabei waren und für die, die nicht dabei waren. Das ist die Aufgabe von Dokumentarfotografie…
Dokumentarfotografie hilft dabei, Geschichte „aufzuschreiben“ und soziale Situationen zu zeigen. Diese Fotos von mir zeigen soziale Kämpfe und soziales Leben rund um Remscheid und Solingen von 1999 bis…
Ich habe ihn erst jetzt gefunden und gelesen. Es handelt sich um Karl-Markus Gauß. Offenkundig gehört er zu den Menschen mit viel Wissen und viel Klugheit. Gern gelesen…
Es gehört zu meinem Leben, daß ich aus der analogen Welt komme und nun in der digitalen Welt lebe. Ich bin aufgewachsen mit Büchern – ohne Computer, ohne…
Das Buch von Jean Lopez, Nicolas Aubin, Vincent Bernard und Nicolas Guillerat ist eine fast unerschöpfliche Quelle, um die Zeit und die Ereignisse strukturell zu verstehen. „Über den…
Die Allianz hat Auschwitz versichert. Deshalb forderte sie, daß im Vernichtungslager ein Feuerlöschbecken gebaut wurde. Dieses Feuerlöschbecken konnte auch als Schwimmbad genutzt werden und ist als Foto nun…
Meine Welt ist tot aber die Welt lebt noch. Meine Welt war die Welt mit meinen Menschen, Strassen, Gebäuden und Denkstrukturen. Von den Menschen sind sehr viele gestorben,…
Symbolik pur auf über 500 Seiten. So könnte man die Doktorarbeit von Nicole Wiedenmann „Revolutionsfotografie im 20. Jahrhundert. Zwischen Dokumentation, Agitation und Memoration“ zusammenfassen. Das dicke Buch hat…
„Von Land und Meer, Herrschaft und Krieg, Mythos, Kult und Erlösung“ lautet der Untertitel. Dieses Buch gehört zu den seltenen Werken, die das Wissen des Historikers und das…
Mir fällt auf, daß es keine Weiterentwicklung des „Weltgeistes“ gibt. Die neu geborenen Menschen treten in die Welt und werden mit vielen Gedanken, Ideen und Erziehungsstilen konfrontiert. Daraus…